Am 22. Mai ging es für die ersten Klassen der Mittelschule zuerst nach Linz für eine Führung in und auf dem Mariendom. Dabei wurden nicht nur die faszinierenden Glasfenster, sondern auch der Eremitenturm erkundet. Anschließend ging es weiter nach St. Florian zu der Ausstellung im Stift zu Anton Bruckner. Die Führung durch das Stift brachte den Kindern die Bibliothek, die Gruft, aber auch den Marmorsaal und Raritäten von Anton Bruckner näher. Neben diversen Ausstellungsstücken konnte auch einiges über das Leben von ihm erforscht werden.
Am vergangenen Donnerstag fand ein Tanzworkshop für die 4b- Klasse statt, bei dem Hip Hop getanzt wurde.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, neue Moves zu lernen und ihr Können zu zeigen.
ERSTE-HILFE-KURS für SCHÜLER/INNEN der SMS Wolfsegg
„Geschulte Erste-Hilfe-Kenntnisse können im Ernstfall Leben retten“ – das wissen wir alle.
Insgesamt 48 Schüler/innen nutzten das freiwillige Angebot für einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs in ihrer Freizeit.
Lebensrettende Sofortmaßnahmen wurden in anschaulicher Weise vermittelt und geübt. Vom Absichern einer Unfallstelle, bis hin zur Wundversorgung und Wiederbelebung durch Herzdruckmassage wurden sämtliche Inhalte sowohl theoretisch als auch praktisch ausführlich behandelt.
„Diese Erste-Hilfe- Grundausbildung gilt auch für den Führerschein und macht somit unsere Schüler/innen in jeder Hinsicht FIT für die ZUKUNFT“, freut sich die Erste Hilfe Lehrbeauftragte Daniela Nußbaumer.
Im Rahmen der Müllsammelaktion mit der 1b haben wir vor einiger Zeit im Wald auch den ein oder anderen Stein eingesammelt. Diese Steine wurden nun in kleine Danke-Geschenke verwandelt.
DANKE an all die wunderbaren Menschen in unserem Leben. Schön, dass es euch gibt!
Die SchülerInnen des WPG Sprache+, in dem Englisch vertieft und Grundkenntnisse der französischen Sprache erworben werden, widmeten sich heute der kulinarischen Seite Frankreichs und versuchten sich am Crêpe-Ofen. So manch eine(r) überlegt, im Sommer einen eigenen Crêpe-Stand zu eröffnen. BON APPÉTIT!
Einen nützlichen Helfer aus Acrylglas, um bei Tuben den letzten Rest nützen zu können, stellten die Schüler der 1a in Werken her. Dazu mussten sie einige Vorgaben beachten und durften dann nach einem eigenen Design arbeiten.
Zwei Gruppen der 4. Klassen durfte einen ganzen Workshoptag im BIZ Vöcklabruck (Berufsinformationszentrum) genießen. Nicht nur die Aufgaben des AMS wurden den Schülerinnen und Schülern nahe gebracht, sondern es wurde auch ein aktives Bewerbungstraining absolviert - mit vielen Tipps und Tricks für den Arbeitsmarkt.
Im Rahmen des Theaterabos ging es für die 4. Klassen abermals nach Linz. Nach einer Erkundungstour durch die Innenstadt inklusive Besichtigung der sogenannten "murals" (Graffitikunst) durften die Schüler das Musiktheater ganz hautnah kennenlernen. Was das Musiktheater alles leistet, welche Berufsgruppen dort arbeiten und was die Bühne alles kann wurde auf leichte,
In der 2a durften die Schüler zum Thema "Klassische Sagen" an einem fächerübergreifenden Projekt in Deutsch, Kunst und Gestaltung und Geschichte arbeiten.